Im Zuge einer Fördermaßnahme des Landes Niedersachsen wurde der Neubau einer KITA mit drei Gruppen geplant. Die Einrichtung umfasst zwei Kindergartengruppen mit je 25 Kindern und eine Inklusionsgruppe mit 18 Kindern. Die in Holzständerbauweise errichtete Anlage hat ein weit auskragendes Flachdach, um den Inklusionsgedanken (alle unter einem Dach) architektonisch zu berücksichtigen. Neben den drei Gruppen sind ein Bewegungsraum, ein Mensaraum und ein Kleingruppenraum sowie die erforderlichen Nebenräume funktional um einen großen Spielflur angeordnet.
Das Außengelände ist nach Süden orientiert und durch den Baukörper der KITA gegenüber einer benachbarten Industrieansiedlung gegen eventuelle Lärmbeeinträchtigungen abgeschirmt. Eine Sheddach-Konstruktion bringt ausreichend Tageslicht in das Innere des Gebäudes und ermöglichte den Aufbau einer PV-Anlage.