Nach Beendigung der EXPO 2000 in Hannover, sollte der belgische Nationenpavillon zu einem modernen Tonstudio mit Eventhalle umgenutzt werden.
Nach erfolgter Machbarkeitsstudie und Kaufberatung wurde der Pavillon bis auf die Rotunde -mit zentralem Treppenaufgang- im Zentrum komplett entkernt. Auf der südlichen Hallenseite wurden ein großes und zwei kleine Aufnahmestudios eingebaut und vier Tonstudios angegliedert. Auf den schalentkoppelten Massiv-bauwerken wurden diverse Whriterräume, Büros, Appartements und Nebenräume mit Balkonen aufgebaut. Die geschlossene Fassade wurde mit an die Architektur angepassten Fensteranlagen geöffnet.
Im nördlichen Hallenbereich wurde eine moderne Eventfläche mit den erforderlichen Backstage und Toilettenräumen geschaffen.
Auf dem Staffelgeschoß wurden große Terrassen ausgebildet, ein Restaurant und diverse Büro- und Nebenräume umgestaltet.
Die Gebäudetechnik konnte weitgehend übernommen werden. Im Bereich der Tonstudios wurden dezentrale Lüftungsanlagen mit entsprechender Schallentkoppelung eingebaut. Für die bauliche Umsetzung standen nur zwei Türöffnungen von 2x2m zur Verfügung.
Für die erforderlichen Stellplatznachweise mussten die Außenanlagen neu gestaltet werden.
Durch die nachträglich im Jahr 2015 eingebauten zusätzlichen Fluchtwege konnte die Personenzahl der Versammlungsstätte deutlich erhöht werden.

www.peppermint-pavillon.de
www.peppermint-event.de
www.funky-kitchen.de

Projektnummer 101 – 00
Bauherr Peppermint Park Hannover
Bauzeit 12/2000 – 10/2001
Leistungsphase 1 – 9
Fläche 3.250m²
Volumen 18.800m³
Tätigkeiten Gesamtplanung, Freianlagenplanung, Innenraumplanung
Baukosten (KGR 200-700) k.A.