In mehreren Bauabschnitten wurde das Rittergut Großgoltern saniert und umstrukturiert. Eine Maschinenhalle wurde zu einem Veranstaltungsraum umgebaut, ein Speichergebäude zu Galerie und Büroräumen und ein Teil des Kuhstallgebäudes zu einem Café.
Im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen des Rittergutes sollte auch der ehemalige Kuhstall zu einer Kunstgalerie bzw. zu einem Mehrzweckraum umgestaltet werden.
Unter Berücksichtigung brandschutztechnischer Belange wurden die Außenwände saniert, zugemauerte Fenster geöffnet und die bestehende Stahlkonstruktion neu beschichtet.
Raumtrennende Glaselemente, neue Böden und Schallabsorber geben dem alten Gebäude im Innenraum ein modernes Ambiente.
Durch den Umbau des Dachgeschosses zu Gästezimmern wird der Raum auch als Ausstellungs-, Tagungs- und Seminarraum genutzt.
In einem späteren Bauabschnitt wurde das Dachgeschoß zu mehreren Gästezimmern für Hochzeitsgäste und Seminarteilnehmer. Es entstanden 21 Doppelzimmer mit eigenem Bad.
Die alte Dachkonstruktion wurde verstärkt und nach brandschutztechnischen Vorschriften verkleidet bzw. ertüchtigt. Für die Belichtung der Zimmer wurden historisch angepasste Gauben in das Dach integriert. Das Dach wurde gem. EnEV wärmegedämmt und komplett neu eingedeckt.
Die Beleuchtung der Flure erfolgt über wandbündig eingelassene LED-Bilder. In den Innenräumen wurde das historische Farbkonzept des Gutshofes übernommen.
www.rittergut-grossgoltern.de