Das bestehende Gebäude der Gandhistraße 9 in Hannover war ein konventionell errichteter, eingeschossiger Mauerwerksbau aus den 1960er Jahren. Da eine wirtschaftliche Sanierung nicht möglich war, wurde es rückgebaut und durch ein dreigeschossiges Wohnheim für 36 blinde bzw. wesentlich sehbehinderte volljährige Menschen mit Staffelgeschoss ersetzt. Das gesamte Gebäude incl. der Außenanlagen ist barrierefrei und rollstuhlgerecht hergestellt.
Umgesetzt wurden 3 Wohnbereiche mit je 12 Einzelzimmern, einem Mehrzweckraum, einem zentralen Wohn-/Essbereich und großzügigem Wohnflur mit Zugang zur Terrasse bzw. Balkonen. Die einzelnen Wohneinheiten sind mit rollstuhlgerechtem Bad und mit Einbauküchenzeile ausgestattet. Personal- und Pflegeräume sind funktional ausgestattet. Ein Therapieraum und ein Raum für Bewegung und Gymnastik sind im Staffelgeschoss mit Dachgarten angeordnet.









Projektnummer | 413-18 |
Bauherr | Blinden- und Sehbehindertenverband Nds. e.V. |
Planung | 01/2019 |
Bauzeit | 01/21 - 07/22 |
Leistungsphase | 1-9 |
Fläche | 2.360m² |
Volumen | 9.275m³ |
Tätigkeiten | Gebäudeplanung |
Baukosten | 5.456.000 EUR (KGR 200-700) |
Energiestandard | KfW 55 |