Die Architektur der Mehrfeldhalle ist weitgehend von der ca. 1.300m² großen Photovoltaikanlage geprägt. Diese erstreckt sich über die gesamte südliche Dachfläche. Die neue Mehrfeldhalle hat die klassische Spielfeldgröße einer Zweifeldhalle (Hallenfläche ca. 45,00m x 23,82m). Nutzungsbedingt besteht jedoch die Möglichkeit, die Halle in drei Felder zu unterteilen.
Die erforderlichen Nebenräume (Umkleiden) sowie ein Fitnessraum werden von dem zur Halle hin offenen Verteilergang erschlossen. Der Gang wird durch eine Brüstung zur Halle hin abgegrenzt. Sämtliche Zuwegungen und inneren Bereiche der Sportanlage sind rollstuhlgerecht ausgebildet.
Diese erste Plusenergiesporthalle Deutschlands wurde 2008 mit dem Brandenburgischen Ingenieurpreis durch Prof. Dr. Johanna Wanka ausgezeichnet und gewann 2009 den 1. Wettbewerbsplatz Kommunaler Klimaschutz unter dem damaligen Umweltminister Sigmar Gabriel.

WEITERE INFORMATIONEN - pdf

Projektnummer 246-06
Bauherr Stadt Vetschau
Planung ab 2006
Bauzeit 8/2006 – 6/2007
Leistungsphase 1 – 9
Fläche 1.760m²
Volumen 16.748m³
Tätigkeiten Gebäudeplanung + Innenraumplanung
Baukosten (KGR 200-700) ca. 2.500.000,- EUR
Energiestandard Passivhausstandard