Die Gebäudekomplexe des Deutschen Taubblindenwerkes wurden Ende der 60er Jahre gebaut. Im Haus E befindet sich der Spotbereich der Einrichtung mit Schwimmbad und Sporthalle. Das Schwimmbad wurde aus technischen Gründen vor ca. 3 Jahren stillgelegt, die Sporthalle entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen.
Die Sporthalle wurde mit einer neuen Lüftungsanlage und Beleuchtung ausgestattet. Eine neue ballwurfsichere Decke und umlaufend akustisch wirksame Prallschutzverkleidungen geben der alten Halle eine neue, moderne Erscheinung. Die Sicherheit für die Nutzer wurde erhöht, die Akustik deutlich verbessert.
Das Schwimmbad mit absenkbarem Betonhubboden wird neu gefliest, eine Dachlichtkuppel und helle Farben lassen das Schwimmbad völlig neu erscheinen. Die Hubbodentechnik wurde so umgebaut, dass der Hubboden bündig mit dem Beckenumgang abschließen kann.
Die Umkleidebereiche wurden komplett neu umgebaut und gestaltet und sind nun rollstuhlgerecht.
Auch der Schwimmbadbereich erhält eine neue Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
Aus energetischen Gründen wurden die Fensteranlagen erneuert und die Fassade mit hellen Fassadentafeln  neu gestaltet. Das Flachdach mit Innenentwässerung wurde ebenfalls energetisch verbessert, die Entwässerung erfolgt nun über die in der Vorhangfassade integrierten Fallrohre.

Für die Maßnahme wurden KfW Fördermittel beantragt.

Projektnummer 398a-17
Bauherr Deutsches Taubblindenwerk gem. GmbH
Planung 2017
Bauzeit 02/18 - 10/18
Leistungsphase 1-9
Fläche 1.323,16m² (netto)
Volumen -
Tätigkeiten Gebäudeplanung, Ausstattung, Außenanlagen, Sigeko
Baukosten 2.250.000 EUR (KGR 200-700)
Energiestandard EnEV